Die Bobath Therapie
ist ein interdisziplinäres Behandlungskonzept überwiegend für Säuglinge und Kleinkinder.
Basierend auf dem aktuellen Entwicklungsstand des Kindes bietet dieses Modell eine ganzheitliche Förderung von:
Körper und Seele
Sinneswahrnehmung
Selbständigkeit im Alltag
Eine Verknüpfung mit Osteopathischen Techniken - insbesondere der Upledger-Cranio-Sacral-Therapie - verbessert hier erfahrungsgemäß deutlich das Behandlungsergebnis und beschleunigt den individuellen Entwicklungsprozess.
Massagetechniken und Narbenbehandlung
Bei der medizinischen Massage werden mittels verschiedener Grifftechniken vorwiegend Verspannungen und Verhärtungen der Muskulatur gelockert, gelöst und entspannt. Die medizinische Massage dient im Allgemeinen der Schmerzlinderung und regt die Durchblutung an.Daher können auch andere Erkrankungen des gesamten Bewegungsapparates durch Massage positiv beeinflusst werden. Besonders erfolgreich wirkt die medizinische Massage in Kombination mit gezielten physiotherapeutischen Maßnahmen.
Eine Narbenmassage kann in verschiedenen Fällen hilfreich sein, um die äußerlichen und inneren Spuren von Verletzungen oder Operationen zu bessern. Dabei unterliegt eine solche Behandlung grundsätzlich anderen Bedingungen als herkömmliche Wellnesspraktiken und muss den medizinischen Therapien zugeordnet werden.
Folglich tritt eine Massage für Narben auch nicht innerhalb der Entspannungsmethoden in Erscheinung, sondern als separates Verfahren, was von ausgebildeten Physiotherapeuten praktiziert wird.
Funktionelle Physiotherapie
Die moderne Physiotherapie ist im Wesentlichen gekennzeichnet durch die Anbahnung und Unterstützung von Gesundungsprozessen vorwiegend im Bewegungsapparat.
Durch den Einsatz verschiedener Therapieformen in Kombination können physiologische Vorgänge unter aktiver Mitarbeit des Patienten wiederhergestellt werden.
Fehlhaltungen, Muskeldysbalancen und Gelenkfunktionsstörungen werden gezielt korrigiert und anschließend stabilisiert.
Zusätzlich erhält der Patient individuell auf seine Lebens- und Arbeitssituation angepasste Übungen und Anregungen zur Veränderung von Belastungssituationen.

